Immer was los bei JOHN+BAMBERG
Hier haben wir für Sie alle Veranstaltungen von oder mit JOHN+BAMBERG zusammengestellt. Sortiert nach Datum. So haben Sie immer einen Überblick, wann, wo und was passiert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Genauere Infos finden Sie unter Veranstaltungen - sortiert nach Themen.
JOHN+BAMBERG
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beantworten gerne Ihre Fragen.
Telefon: 0511 53584-0
Email: info@john-bamberg.de
DO, 22.02.2018
Infotag Brustprothesen
DO, 01.03.2018
PatientenForum - Die Halswirbelsäule
DO, 08.03.2018
PatientenForum - Das Kniegelenk
DO, 15.03.2018
Interdisziplinäre Seminarreihe - Was ist anders in der Wahrnehmung
und den Bedürfnissen bei Menschen mit einer autistischen Störung? - Teil 2
Matthias Brien, Heilpraktiker für Psychotherapie und Betroffener mit einer Autismus-Spektrum-Störung
DO, 05.04.2018
PatientenForum - Das Kniegelenk
SA, 07.04.2018
Herausforderung Schulter - Orthopädie und Physiotherapie "Hand in Hand"
DO, 19.04.2018
Interdisziplinäre Seminarreihe - Chirurgie, Botox und Orthetik Behandlungsoptionen für den spastischen Fuß
Reinhard Kaumkötter, Orthopädietechnikmeister, John+Bamberg
MI, 02.05.2018
PatientenForum - Fuss und Sprunggelenk
DO, 31.05.2018
Interdisziplinäre Seminarreihe - "Gehen verstehen" - Warum brauchen wir
dieses neue Behandlungsprogramm?
Wiebke von Klot, Physiotherapeutin, John+Bamberg
DO, 21.06.2018
Interdisziplinäre Seminarreihe -
Der besondere Fall -Patientenvorstellung per Video
Diskussionsrunde (siehe Text auf dem Flyer)
DO/FR, 06./07.09.2018
Die gestörte Handfunktion bei ICP -
Diagnostik, konservative und operative Therapie
Veranstaltungsleitung Dr. med. Dieter Herold
Kursleitung Dr. Adriano Ferrari, Dr. Bastian Fregien
DO, 27.09.2018
Interdisziplinäre Seminarreihe - Möglichkeiten und Grenzen der Versorgung
mit Unterschenkelorthesen bei neuroorthopädischen Krankheitsbildern - Teil 2
Heiko Drewitz, Orthopädietechnikmeister, Ottobock
DO, 25.10.2018
Interdisziplinäre Seminarreihe - Aufrichtung und Fortbewegung - Mit welchen
Hilfsmitteln können wir unsere jungen Patienten (ca. 3 - 7 Jahre) bestmöglich
unterstützen
Jens Froböse Orthopädietechniker, John+Bamberg
DO, 29.11.2018
Interdisziplinäre Seminarreihe - Hereditäre spastische Paraparese - Worin
unterscheidet sich die Erkrankung von der Cerebralparese
Dr. Uta Diebold, Sozialpädriatisches Zentrum Hannover